Küchenkalender 2024

Deine Küche – das Herzstück deines Zuhauses. Deshalb ist es ideal, wenn du genau dort einen Kalender zur Hand hast.

Größe

15x42
Jetzt gestalten

Lieferung innerhalb der nächsten 5 Arbeitstage

Produktbeschreibung
 

Top Features Küchenkalender

Digitaldruckpapier

Hohe Farbbrillanz, tolle Kontraste, komplett beschreibbar und 200 g/m², das kann nur eines sein: hochwertiges Digitaldruckpapier. Schau wie angenehm du die wunderbar matte Oberfläche beschreiben kannst.

Dein ganz persönlicher Kalender

Es könnte nicht einfacher sein, deinen Küchenkalender zu personalisieren. Wähle deine Bilder aus (du kannst eines oder mehrere pro Monat verwenden), wähle deine Hintergrundfarben, spiele mit dem Rahmen… es gibt unendlich viele Möglichkeiten.

Einfach aufzuhängen

Unsere Familienkalender sind mit einer silbernen Metallspirale gebunden. Das sorgt dafür, dass alle Augen auf deine tollen Fotos gerichtet bleiben, und dank des integrierten Hakens kannst du ihn ganz einfach aufhängen.

FAQ's

Wie gestalte ich einen individuellen Küchenkalender?

 

So einfach gestaltest du einen Küchenkalender als praktischen Familienplaner:

1. Entscheide dich, ob du unseren Küchenkalender online in unserem Online-Gestaltungseditor gestalten möchtest, oder unsere kostenlose Software zum Download nutzen möchtest.

2. Wähle ein Design für deinen Kalender. Hier kannst du dich zwischen einem farbigen oder einem weißen Kalender entscheiden. Dennoch kannst du die Hintergrundfarben deiner Kalenderseiten jederzeit im Gestaltungseditor unter "Hintergrund" ändern.

3. Lade deine Bilder hoch, die du in den Fotokalender einfügen möchtest. Am besten triffst du dazu bereits im Vorhinein eine Auswahl. Welche Bilder du verwendest, liegt ganz bei dir. Du kannst entweder Familienfotos verwenden, die in der entsprechenden Jahreszeit entstanden sind oder auch Fotos von euren liebsten Rezepten, welche dann als Inspiration dienen können.

4. Ziehe die Fotos auf die Bildfelder der einzelnen Seiten. Du kannst die Fotos im Gestaltungseditor kostenlos bezüglich Ausrichtung, Farben und Stileffekten noch bearbeiten.

5. Passe nach Belieben die Hintergründe an, füge Cliparts, Rahmen oder Texte hinzu. Wenn du bereits Geburtstage oder fixe Termine im Kopf hast, kannst du diese bereits mit Hilfe eines Textfeldes einfügen.

6. Lege den Küchenkalender in den Warenkorb und halte schon bald deinen ganz individuellen Familienplaner in den Händen.

Foto Auswahl: Welche Bilder eignen sich für den Küchenkalender?

 

Ein Küchenkalender kann als Planer für die ganze Familie dienen und somit eignen sich auch Familienfotos, die die Küche mit tollen Erinnerungen füllen. So kannst du zum Beispiel Urlaubsfotos, Fotos von gemeinsamen Ausflügen, Fotos mit dem Haustier oder einfach Fotos von den Kindern einfügen.

Eine weitere Gestaltungsmöglichkeit für den Küchenkalender ist die Integration von deinen Lieblings-Rezepten. Suche 12 Rezepte raus, die dir und deiner Familie besonders gut schmecken oder welche dich besonders inspirieren. Füge dann Fotos von den Gerichten auf den Kalenderseiten ein und lasse dich jeden Monat zu tollen Rezepten anregen. Du kannst hier darauf achten, dass die Gerichte zu den Jahreszeiten passen. Mit einem Rezept-Kalender und tollen Food Bildern, kannst du den Charme der Küche unterstreichen und den Appetit anregen. Du kannst natürlich entweder Fotos von Gerichten nehmen, die du online findest oder selber deine Leibgerichte fotografieren.

Generell kannst du aber deiner Kreativität freien Lauf lassen, denn das perfekte Foto für den Küchenkalender gibt es nicht: Der Kalender ist so individuell wie euer Familienleben.

Wie lange kann ich mein Kalender Projekt speichern?

 

Wir wissen natürlich, dass in einem selbst gestalteten Kalender viel Arbeit und Liebe steckt und ein Fotokalender oftmals nicht an einem Tag gestaltet wird. Deshalb kannst du deine Projekte online für 30 Tage ohne Öffnen des Projektes zwischenspeichern. In unserer kostenlosen Software, wo du deine Projekte auch offline bearbeiten kannst, ist ein unbegrenztes Zwischenspeichern möglich.

Geburtstagskalender: Wie kann ich Geburtstage eintragen?

 

Wenn du Geburtstage und Termine bereits während der Gestaltung deines Kalenders im Kopf hast, kannst du diese bereits über unsere Textfeldfunktion einfügen. Gehe dazu im Gestaltungseditor in der oberen Menüleiste unter "Start" auf "Textfeld hinzufügen". Nun kannst du deinen Text eingeben und stellst am besten eine besonders kleine Schriftgröße ein. Ziehe nun das Textfeld auf das Datum, wo du etwas eintragen möchtest.

Welche Auflösung sollten meine Bilder für den Fotokalender haben?

 

Generell musst du dir erst mal keine Gedanken machen, dass deine Bilder unscharf produziert werden. Wenn eines deiner Fotos nicht über die nötige Auflösung verfügt, wird die in unserem Gestaltungseditor ein Hinweis angezeigt. Dennoch gilt, dass je höher die Auflösung der Originalaufnahme, desto besser sind die Resultate. Bezüglich Optimierungen deiner Bilder kannst du die kostenlose automatische Bildverbesserung nutzen, die unsere Experten entwickelt haben.