Städtereisen in Szene gesetzt
Words by Mirja DürenApril 27, 2025
|
2 Minuten
London, Paris, Rom, New York. Städtereisen bieten dir eine einmalige Gelegenheit, die Kultur und die kulinarischen Genüsse eines Landes zu erkunden. Neben den prachtvollen Sehenswürdigkeiten, den Parks und Cafés, sind es insbesondere der Charme und die Charakteristik der Stadt, die eine Städtereise so interessant machen. Natürlich darf auch die Kamera nicht fehlen. Damit deine Fotos den Flair und die Lebendigkeit der Stadt widerspiegeln, haben wir passende Tipps parat.
So wird dein Städtefoto zum Eyecatcher
Viele Fotos von Sehenswürdigkeiten gleichen sich wie ein Ei dem anderen. Die Aufnahmeperspektive ist oftmals die gleiche und das Foto spiegelt einfach nicht die Begeisterung des Fotografen wieder. Wir möchten dir nun zeigen, wie du mehr Leben in deine Bilder bringen und auch typische Fehler vermeiden kannst.
Die "Blaue Stunde" nutzen
Nach Sonnenuntergang ist das Himmelszelt für etwa eine Stunde in einen tiefen Blauton gehüllt. In dieser Zeit lassen sich faszinierende Städtefotos machen. Dabei bietet nicht nur der Himmel eine schöne Kulisse. Auch die unterschiedlichen Farbtemperaturen des Lichtes gewähren dir wunderbare Gestaltungsfreiräume. Da allerdings die Blaue Stunde je nach Jahreszeit auch kürzer ausfallen kann, ist eine gute Planung wichtig. Informiere dich im Voraus schon über geeignete Sehenswürdigkeiten. Platzier dich also an einem guten Ort, um das Beste aus der Blauen Stunde herauszuholen. Du könntest zum Beispiel Monumente aufsuchen. Die diffus angestrahlten Bauwerke wirken durch den Schattenwurf besonders interessant. Aber auch alte Häuserfassaden, die durch Laternen angestrahlt werden, eignen sich wunderbar...
Perspektive und Thema
Bauwerke, wie die Towerbridge in London kennt man bereits von dutzenden Fotos. Oftmals aus ähnlichen Perspektiven fotografiert, wirken sie fast identisch. Aber das muss nicht sein. Betrachte das Bauwerk einmal genauer. Welche spannenden Details kannst du entdecken? Gibt es faszinierende Objekte in der Umgebung des Motivs, die du zur Gestaltung nutzen kannst? Sieh dir einmal kreative Ideen im Internet an, bevor du auf die nächste Städtereise gehst. Wenn dir eine Idee besonders gut gefällt, dann versuch, diese umzusetzen und entwickle die Ideen weiter.
Um deine Fotos einmalig zu machen, spielt nicht nur die Perspektive eine große Rolle. Nimm dir doch bei der nächsten Städtereise ein Thema vor und werde zum Regisseur. So könnte zum Beispiel die Farbe Gelb dein Sujet sein. Suche dazu markante gelbe Objekte und bau diese in dein Motiv ein. Oder schlüpf in die Rolle des Historikers und fotografiere die Stadt im Wandel der Zeit. Du beginnst mit der Altstadt und arbeitest dich zur Moderne vor. Zum Schluss rundest du das Thema noch einmal mit der Gegenüberstellung von alten und neuen Bauwerken ab.
gekonnt Fehler vermeiden
Personen ausblenden
Sehenswürdigkeiten sind oft gut besucht. Viele Menschen tummeln sich vor ein und derselben Statue. Da kann das Objekt vor lauter Menschen leicht in den Hintergrund rücken. Doch es gibt zwei Möglichkeiten, um dem Motiv die Hauptrolle zu verleihen. Entweder suchst du die Sehenswürdigkeiten in den frühen Morgenstunden auf oder du greifst in die Trickkiste. Mit einer Belichtungszeit von 1/15s oder länger entstehen Bewegungsunschärfen. Dadurch verschwimmen die Touristenmassen und das Bauwerk steht wieder im Vordergrund. Ganz wichtig: Nutze ein Stativ.
Skyline fotografieren
Nachts pulsieren die Städte. Von einem erhöhten Aussichtspunkt aus erlebt man ein atemberaubendes Lichtermeer. Die vielen Lichter sind nicht nur schön, sondern ergeben zudem noch ein sehr kontrastreiches Bild. Je nachdem, von wo aus du fotografierst, gibt es einiges zu beachten. Wenn du zum Beispiel an einem Fenster stehst, dann solltest du das Objektiv so nah wie möglich an die Scheibe führen. Dadurch vermeidest du Spieglungen von den Geschehnissen hinter dir. Bei eingeschaltetem Blitz entsteht ein heller Lichtpunkt auf der Fensterscheibe. Lass daher auch den Blitz ausgeschaltet. Natürlich darf auch das Stativ nicht fehlen, damit du gestochen scharfe Aufnahmen machst.