Please note: Using a website translator will disrupt the functionality of our website in some cases. Information (e.g. prices) may be displaying incorrectly.

Tipps & Techniken für das perfekte Selfie

Words by Mirja Düren

September 29, 2023

 | 

5 Minuten

Teilen
Tipps & Techniken für das perfekte Selfie
VoraussetzungenTipps für gute SelfiesHäufige Fehler

Was brauche ich für gute Selfies?

Selfies sind mit einem Smartphone oder einer FUJIFILM INSTAX Sofortbildkamera aufgenommene Selbstporträts und ein besonders beliebter Weg sich selbst darzustellen. Sie haben längst schon Einzug in unseren Alltag gefunden. Und so ist es kaum verwunderlich, dass sich unzählige Selfies in sozialen Netzwerken wie TikTok, Instagram, Snapchat und Co. tummeln. Allerdings nicht immer in optimaler Qualität. Der Grund liegt quasi auf der Hand: Beim munteren Selbstfotografieren verwackelt das Bild schnell oder wirkt milchig. Klar, bei einem Selfie geht es natürlich nicht um Perfektion, jedoch haben wir dir ein paar tolle Tipps zusammengestellt, wie Du schönere Selfies machen kannst.

Lustige Selfies mit Freunden oder aus dem Urlaub machen

Eines der obersten Gebote der Selfie-Fotografie lautet: Habe Spaß und sorge auf deinem Foto dafür, dass der Betrachter des Bildes diesen Moment nachempfinden kann. Was würde sich dafür besser eignen, als ein Foto eines lustigen Abends, den man mit Freunden verbracht hat oder als man im gemeinsamen Urlaub war.


Doch auch bei der Selfie-Fotografie gilt: Ein Foto aus der richtigen Perspektive geknipst kann einen großen Unterschied in puncto Qualität und Ästhetik machen. Hier kommt die sogenannte Schokoladenseite ins Spiel. Der Begriff Schokoladenseite zielt darauf ab, dass jeder Mensch eine Gesichtshälfte besitzt, die ihn fotogener erscheinen lässt. Verantwortlich dafür ist die Asymmetrie unseres Gesichtes, denn die beiden Gesichtshälften eines Menschen sind nicht zu 100 Prozent symmetrisch.


Spaß mit Freunden haben
Lustige Urlaubsselfies

Wie kann man gute Selfies selber machen?

1. Welche Kamera ist für Selfies geeignet?

Selfies werden oftmals mit ausgestrecktem Arm durchgeführt. Das Ruhighalten der Frontkamera ist dabei so manches Mal eine Herausforderung. Umso schwieriger wird es, wenn du versuchst, den Displayauslöser deiner Handykamera zu nutzen. Häufig verwackelt dadurch das Bild. Um das zu verhindern, verfügen viele Handy-Modelle über einen eigens für diese Zwecke vorgesehenen Auslöser für Selfies: Die Selfie-Taste. Bei vielen Geräten findet sich die Selfie-Taste auf den Lautstärketasten.


Auch ein Selbstauslöser eignet sich super für dein Selfie. Das ermöglicht dir einerseits ein bequemeres Fotografieren und andererseits reduziert es die Verwacklungsgefahr durch Bewegung. Aber nicht nur der Auslöseknopf ist eine wichtige Funktionalität auf dem Weg zum gelungenen Selfie. Die meisten Smartphones haben eine Haupt- und eine Frontkamera. Die Hauptkamera macht zwar in der Regel schärfere Aufnahmen, jedoch eignet sie sich für Selfies eher nicht. Der Grund: Wenn du die Hauptkamera wählst, dann hast du weniger Kontrolle über den Bildausschnitt und musst somit oft mehrere Fotos machen. Dabei kann die Stimmung längst verflogen sein. Daher unser Rat: Nutze lieber die Frontkamera für deine Selfies. Der Vorteil liegt hier klar auf der Hand. Du kannst sofort den Bildausschnitt korrigieren und hast im Handumdrehen ein tolles Selfie geknipst. Noch einfacher kannst du es dir natürlich durch einen Selfie-Stick machen. Der Selfie-Stick ist eine lange Stange, an der du dein Handy befestigen kannst und somit ein Selfie von weiter weg schießen kannst. Der Auslöser für das Selfie befindet sich am Griff der Stange oder funktioniert über eine Bloototh-Fernbedienung, also kannst du ganz einfach tolle Selfies schießen. Besonders für Selfies mit mehreren Personen auf dem Bild eignet sich ein SelfieStick oder wenn du dich bei sportlichen Aktivitäten fotografieren möchtest. Die besten Selfies machst du mit der instax mini 12 ™ Sofortbildkamera mit Selfiespiegel.

2. Das perfekte Licht für Selfies ist Tageslicht

Die Beleuchtung ist ausschlaggebend für das Gelingen eines perfekten Selfies! Mit Tageslicht wird dein Selfie am schönsten, denn durch künstliches Licht von oben erzeugt man oft unerwünschte Augenringe und eine unschöne Nase. Jedoch ist zu wenig Licht für ein Selfie auch nicht geeignet, denn gerade bei Frontkameras der Smartphones ist die Qualität bei schlechtem Licht dann zu schlecht. Einen Blitz solltest du für dein Selfie ebenso nicht verwenden, denn dieser ist meist unvorteilhaft und überbelichtet. Ein optimales Ergebnis im Tageslicht erhältst du, wenn du dich neben einem Fenster in einem 45 Grad Winkel zum Lichteinfall zu positionierst – so umgehst du unschöne Schatten im Gesicht und deine Haut wirkt ebenmäßiger. Wenn du im Freien ein Selfie aufnimmst und die Sonne scheint, positioniere dich im Halbschatten, denn dort werden die Selfies besonders schön.

3. Der beste Blickwinkel für dein Gesicht

Jeder Mensch hat eine Schokoladenseite: Eine Gesichtshälfte, die ihm besser gefällt. Diese solltest du auf deinen Selfies unbedingt betonen. Falls du bereits weißt, welche Seite das bei dir ist, versuch die Kamera in einer Perspektive auszurichten, die diese Gesichtshälfte zur Geltung bringt und positioniere dich und deine Freunde so, dass alle von euch die Gelegenheit haben, ihre beste Seite zu zeigen. Wenn du noch nicht sicher bist, welche Seite das bei dir ist, probiere es einfach aus.

Ein weiterer guter Tipp ist, die Kamera von oben leicht schräg nach unten abgewinkelt zu halten. Das lässt Augen größer und die Personen auf dem Foto etwas schmaler erscheinen.

Auch das Experimentieren mit Filtern kann sich lohnen und hat schon so manches Foto aufgehübscht, das sonst zum Beispiel wegen schlechter Lichtverhältnisse weniger gut ausgesehen hätte. Filter können entweder vorab gewählt (die meisten Handykameras haben mehrere Auswahlmöglichkeiten) oder hinterher auf das fertige Foto angewandt werden. Auch das soziale Netzwerk Instagram bietet seinen Nutzern eine reichhaltige Auswahl an Filtern.

Tipps für den perfekten Blickwinkel

  • Versuche auch mal außergewöhnliche Blickwinkel, die das Selfie besonders spannend wirken lassen, aber nicht an der Kamera vorbeisehen.

  • Heb den Kopf etwas nach oben, damit dein Gesicht nicht im Schatten steht.

  • Bei aller Fotoakrobatik sollte die Kamera natürlich nicht zu stark verwackelt werden. Denn du kommst unverwackelt am besten zur Geltung.
  • Und dann immer schön locker und freundlich in die Kamera schauen.

  • Der Abstand der Kamera zum Gesicht ist entscheidend. Ist dieser zu gering, können unschöne Details (zum Beispiel große Poren oder Pickel) aufgenommen werden. Achte demnach auf einen ausreichenden Abstand.

4. Das perfekte Selfie mit dem richtigen Hintergrund

Handykameras haben – bedingt durch das kleine Sensorformat – eine beträchtliche Schärfentiefe. Das heißt, der Hintergrund wirkt nicht verschwommen, sondern ist gestochen scharf. Oftmals ist man allerdings viel zu sehr aufs Fotografieren konzentriert und blendet dabei völlig die Umgebung aus. Ein unaufgeräumtes Zimmer oder möglicherweise störende Personen geraten dabei in Vergessenheit. Ein Kleiderchaos im Schrank ziert nicht gerade das Bild und auch ein unruhiger Hintergrund kann die Aufmerksamkeit des Betrachters stören. Wähle daher auch bei aller Spontanität den Hintergrund bewusst aus. Einfarbige Hintergründe sind dabei optimal für ein Selfie, um dich in Szene zu setzen. Sei dir auch vorher im Klaren darüber, dass nicht jeder auf deinem Foto zu sehen sein möchte und respektiere immer die Privatsphäre anderer. Also lieber aufpassen, so vermeidest du unnötigen Ärger oder sogar Anzeigen.


Beachte bei der Bildkomposition diese Faustregel:

Zwei Drittel Gesicht, ein Drittel Hintergrund

5. Selbstauslöser ausprobieren

Wenn du nicht das klassische Selfie schießen möchtest, sondern auch mehr von dir zeigen möchtest als nur dein Gesicht, dann probiere den Selbstauslöser aus. Dieser eignet sich besonders gut, wenn du mit Freunden ein gemeinsames Foto haben möchtest, aber niemanden findest, der dies von euch schießt. Positioniere einfach dein Smartphone an eine Stelle, die dich in deiner gewünschten Position komplett aufnehmen kann. Stelle dann die Selbstauslöserfunktion ein. Hier gibt es bei verschiedenen Smartphones unterschiedliche Varianten der Dauer der Selbstauslöser. So kannst du zum Beispiel zehn Sekunden einstellen und hast nach Abdrücken noch zehn Sekunden Zeit, um dich zu positionieren.


Tipp: Schieße ein Testbild, um zu sehen, ob das Smartphone in der richtigen Position ausgerichtet ist.


6. Die Bildbearbeitung - Mit der richtigen App zum Wunschergebnis

Probier nach dem Fotografieren die entsprechenden Apps aus. Auch wenn viele Smartphones bereits ab Werk brauchbare Bildbearbeitungsmöglichkeiten liefern, kann man mit der einen oder anderen App dennoch viel mehr aus dem Bild rausholen. Je nach App lassen sich unter anderem verschiedene Dekoelemente hinzufügen oder sogar komplexere Aufgaben erledigen. Mit "Lightroom Mobile" für das iPhone steht dir zum Beispiel schon ein tolles Bildbearbeitungsprogramm zur Verfügung. Es muss aber nicht immer der große Hammer ausgepackt werden. Apps wie Instagram stellen auch tolle Filter zur Nachbearbeitung bereit, die Spaß machen und dein Selfie verschönern.


Häufige Selfie-Fehler und wie man sie vermeidet

Besonders peinliche Selfies

Frage dich stets, ob du dein Selfie wirklich ins Internet stellen möchtest. Einmal online gepostet, sind Bilder oft schwer oder gar nicht zu entfernen. Auch wenn ein Selfie im ersten Moment lustig erscheinen mag, kann sich das ganz schnell ändern. Zum Beispiel dann, wenn du wegen des peinlichen Selfies von einem Arbeitgeber abgelehnt wirst. Personaler sammeln oftmals Informationen über ihre Bewerber im Internet. Frivole Fotos von einer Fete könnten beispielsweise schon mal zum Entscheidungs­kriterium werden. Also verzichte lieber auf das Hochladen von derartigen Späßen.


Selfie machen und vor dem Spiegel posen?

Spiegel Selfies ist nicht nur außer Mode, sondern verdirbt auch die Bildqualität. Besonders dann, wenn du mit dem internen Kamerablitz fotografierst, entstehen störende Lichtreflexionen, die dein Spiegel Selfie zunichtemachen. Willst du Fotos vom ganzen Körper machen, dann bitte lieber einen Freund um Hilfe. Im Anschluss daran kannst du mit deinem Freund noch ein tolles Gruppen-Selfie machen. Das bringt nicht nur mehr Spaß, sondern es entstehen zudem noch tolle Erinnerungsfotos.


Selfies vor dem Spiegel können gelingen, wenn du ohne Blitz fotografierst und auf den Hintergrund achtest. Wenn du zum Beispiel vor einem tollen Spiegel stehst und der Hintergrund im Raum ebenso stilvoll aussieht, dann kann ein Selfie vor dem Spiegel auch gelingen.


TOLLE PRODUKTE, UM DEINE SELFIES FÜR IMMER ZU VEREWIGEN:

Besonders tolle Momente mit Freunden halten wir gerne anhand von Selfies fest. Diese Selfies können in deinem Zuhause für eine noch persönlichere Note sorgen und somit deine Persönlichkeit ausdrücken. Durch spontane Fotos mit Freunden wirkt das Zuhause direkt viel herzlicher und individueller. Schwelge im Alltag in tollen Erinnerungen und erinnere dich an tolle Momente mit Freunden. Ebenso können Selbstportraits in einem Poster mit Rahmen besonders stilvoll wirken.